|
|
Wann? | Um was geht es? |
HEIMATFLIMMERN
Göran Gnaudschun / Björn Gripinski / Claudia Hajek / Anne Heinlein / Carsten Hensel / Susanne Ramona / Tilman Wendland / Rambert Bellmann / Raphael Egli Eine Kooperation zwischen dem Kunstpanorama Luzern und dem Brandenburgischen Kunstverein e.V. Kuratiert von Silke Albrecht, Gerrit Gohlke und Stephan Wittmer Vernissage:
Sonntag 29. OKT 2006, 20:00 Uhr im Kunstpanorama Luzern Sowohl
das Kunstpanorama Luzern als auch der Brandenburgische Kunstverein Potsdam
e.V. zeigen junge, markante und experimentierfreudige Positionen von hoher
künstlerischer Qualität - im deutlichen Bewusstsein, Botschafter
ihrer jeweiligen Stadt und Institution zu sein. Das Kunstpanorama Luzern präsentiert im Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e. V. - Eröffnung ist am 4. NOV 2006 um 19h - folgende Künstlerinnen und Künstler: Ausstellungsraum: Raphael Egli / Christian Herter / Robert Estermann / Susanne Hofer / Marianne Halter / Lilli Kuschel Souvenirraum: Thomas von Arx / Jeroen Geel / Graziella Berger / Monika Müller / Tatjana Marusic / Charles Moser / Luzia Budmiger / Andrea Capella / Cornelia Wenger / Nicoletta West / Breiter/Chiara / Anselmo Fox / Jolanda Huber / Moira Jurt / Martin Gut / Ruth Woodtli / Bruno Müller-Meyer / Christian Frehner / Sibylle Muff / Andri Stadler / Rambert Bellmann / Max Bühlmann / Göran Gnaudschun / Hubert Hofmann / Christian Frehner / Charles Linder / Pat Treyer / Nils Nova / Eva Zwimpfer / Rudolf Blättler / Marie-Theres Amici / interpixel / Andreas Helbling/Zeljka Marusic / Stefan Davi(x) / Peter Roesch / Salis&Vitangeli / Remy Markowitsch / Maya Roos / Nichols Tucker / Lux Lindner / Peter Dietschy / Anita Nydegger / Tom Kaufmann / Jonas Etter / Marina Rosenfeld
Wir freuen uns auf diese Cooperation mit dem Brandenburgischen Kunstverein
und wünschen Ihnen eine spannende Exkursion in unsere Ausstellungen! ÖFFNUNGSZEITEN
(Luzern): MI-FR 15-21 Uhr/ SA+SO 15-19 Uhr
|
|
zur Beachtung |
Lieber
Besucherinnen und Besucher Stephan Wittmer und Roger M. Lévy |
Der "GuerillaKünstler" Martin Gut
|
|
Anlässlich
der Ausstellung Heimatflimmern in Potsdam ist uns der "GuerillaKünstler"
Martin Gut vor die Linse gelaufen. Er erläutert kurz, wie es zur Aktion
"gut.ch" gekommen ist.
|
|
09.11.2006 | Andrea Capella: 1blick in einen Rucksack
|
Andrea Capella, Künstler aus Luzern, lässt einen Einblick in seinen Rucksack zu und meint, dass er sich nicht wirklich bemüht hat, Vorurteile aus-zu-lassen. Der ganze Blick, inkl. Rucksack, steht bis am 2. Dezember 2006 im Ausstellungsraum "Souvenir" im Brandenburgischen Kunstverein, Luisenforum, Brandenburger Strasse 5, Potsdam.
|
|
08.11.2006 (29.10.06) |
Carsten Hensel: ReflexHeimat Performance
|
Carsten
Hensel aus Potsdam präsentierte in Luzern, anlässlich der Vernissage
zu Heimatflimmern, seine Performance "ReflexHeimat". Die Performance beinhaltet sehr viele Feinheiten und dauerte ca. eine Stunde. Für uns eine besondere Herausforderung, was das Schneiden angeht. Bei 15 Minuten sagten wir uns: "Schluss mit Bearbeiten, keine weitere Kürzungen mehr", aus Respekt vor dieser grossen Leistung.
|
|
05.11.2006 | Martin Gut: WieWo geht's zur Heimat ?
|
Martin Gut, ein Luzerner Künstler, sucht den Weg nach Hause - von Potsdam/Berlin nach Luzern.
|
|
04.11.2006 | Die Vernissage in Potsdam, Teil 2
|
Im zweiten Teil des Berichts von der Vernissage "Heimatflimmern" vom 4. November 2006 in Potsdam erläutert Stephan Wittmer, der Kurtor aus Luzern/Schweiz, einen weiteren Aspekt zur Ausstellung. Wer alle Teile mit ihm gesehen hat, bekommt ein umfassendes Bild der Idee, die dahinter steckt/steht. Oder anders. Der Begriff Heimat als Gefäss wird immer mehr mit Inhalt gefüllt. Dem heimatlichen Mosaik wird das Flimmern entzogen.
|
|
04.11.2006 | Die Vernissage in Potsdam, Teil 1
|
Am 4. November 2006 fand sie statt, die zweite Vernissage. Diesmal mit Luzerner KünstlerInnen in Potsdam. Zuerst begrüsste uns Frau Ute Tischler als Vertreterin des Brandenburgischen Kunstverein e.V. Potsdam. In Anschluss überbrachte Frau Dr. Birgit-Katarine Seemann die Grüsse der Stadt und legte ihre "An-Sicht der Heimat" vor. Sie sehen an dieser Stelle den ersten Teil der Ansprachen. In einem zweiten wird Stephan Wittmer, Kurator des Kunstpanorama Luzern/Schweiz weitere Aspekte der Ausstellung "Heimatflimmern" erläutern.
|
|
04.11.2006 | Beate "Mutter Heimatflimmern" Raabe
|
Wir haben sie gefunden, Beate "Mutter Heimatflimmern" Raabe, die Erfinderin des Ausdrucks und damit das prägende Element für die Ausstellung in Luzern und Potsdam. Das Ganze in "heimeliger" Umgebung, bei einem Glas italienischen Wein. Sind wir nicht alle ein wenig global, oder so ...
|
|
03.11.2006 | Oliver Fischer und "seine Heimat"
|
Der Journalist Oliver Fischer von der Märkischen Allgemeinen Zeitung hat ein Interview mit uns gemacht. Dabei habe ich den Spiess umgedreht und ihn zu "seiner Heimat" befragt.
|
|
02.11.2006 | Ankunft in Potsdam
|
Nach einer NachtZugFahrt sind wir in Potsdam angekommen und machen uns natürlich gleich an die Arbeit, logisch, oder?
|
|
01.11.2006 | Raphael Egli reist nach Potsdam
|
Vor
der Abreise nach Potsdam habe ich den Künstler Raphael Egli gefragt,
was er in "einer Kiste" mitnimmt. Hier seine Antworten.
Ab sofort begebe ich mich in "unbekanntes Gebiet", dass heisst, ich reise ebenfalls ins Brandenburgische Land. Es ist noch nicht klar, ob wir in Potsdam ein WLan-Anschluss sofort finden, damit alles "normal" weiter läuft. Wenn nicht, werden wir wohl unser ganz persönliches "Heimatflimmern" bekommen. Schau'mer'mal.
|
|
29.10.2006 | Die Vernissage
|
Der
erste Teil der Ausstellung "Heimatflimmern" ist eröffnet, in Luzern. An
der Vernissage waren zahlreiche Gäste anwesesend. Die Ansprachen hielten:
Stephan Wittmer (Kurator Kunstpanorama), Gerrit Gohlke (Kurator), Brigit
Müller (Präsidentin Verein Städtepartnerschaft Potsdam Luzern), Urs W.
Studer (Stadtpräsident Luzern). Der zweite Teil wird in Potsdam eröffnet.
Die Vernissage findet am 4. November 2006 um 19:00 Uhr im Brandenburgischen
Kunstverein Potsdam in Potsdam statt.
|
|
29.10.2006 | Carsten Hensel zu Heimat und Identität
|
Anlässlich
der Vernissage von heute, 29.10.06, präsentiert Carsten Hensel aus Berlin
eine Performance. Der Titel "Reflexheimat" ist eine Herausforderung
und wir haben ihn dazu befragt.
|
|
29.10.2006 | Vor der Vernissage ...
|
|
|
... sucht niemand mehr was, aber viele werden etwas finden.
|
|
27.10.2006 | Tilman Wendland liest Christian Morgentern
|
Der Berliner Künstler Tilman Wendland liest ein Gedicht von Christian Morgenstern vor. Danach wird mann/frau sich wohl überlegen müssen, wie die Schlafstätte zukünftig stehen muss/soll/wird.
|
|
26.10.2006 | Verstärkung angekommen
|
|
|
Heute sind mit fast 3 Stunden Verspätung Gerrit Gohlke und Silke Albrecht aus Berlin eingetroffen. Nebel hat den Abflug verzögert. Jetzt kann mit der Kuratierung, der Raumgestaltung begonnen werden. Das Heimatflimmern wird Gestalt annehmen.
|
|
Die Idee - Ein Gespräch mit Stephan Wittmer
|
|
Zur
kommenden Ausstellung im Kunstpanorama Luzern wollen wir uns dem Begriff
"Heimat" nähern und ihn langsam mit Inhalten füllen.
Dabei geht es nicht um Heimat als politisches Parteiprogramm, sondern
um eine sehr persönliche Auseinandersetzung verschiedenster Menschen
mit dem Thema. Als erster hat sich Stephan Wittmer, der Kurator des
Kunstpanoramas, vor die Kamera gewagt. So erfahren wir nicht nur, wie
es zur Ausstellungsidee gekommen ist, sondern auch wie es sich mit der
berühmten "Insel-Frage" verhält. |
|
25.10.2006 | Die Ankunft ll
|
![]() ![]() |
|
Alles
kommt ins Rollen. Nachdem vorgestern Tilman Wendland, einer der Künstler
aus Berlin angereist ist, folgt ihm heute Claudia Hajek. Und gleich, so
scheint es, geht's los. Was ist wo, wer, wie, was und warum da und nicht
dort, und überhaupt, oder so ...
|
|
23.10.2006 | Die Ankunft l |
|
|
Das erste Video zeigt die Ankunft von Tilman Wendland aus Berlin, zusammen mit 2 Begleitern, natürlich im Zeitraffer, wir haben ja keine Zeit;-) |
|
Links | |